Kräuter
Kräuter aus dem eigenen Garten vermitteln einen Bezug zu Pflanzen. Gerade Kräuter lassen uns die Zusammenhänge der Natur hautnah erleben. Wahre Leckerbissen im Essen sind frische Kräuter. Dazu sind verschiedene Gewürzkräuter auch optisch als Topfpflanzen schön anzusehen. In diesem Bereich findet Ihr alles Wissenswerte rund um den Anbau. Ebenso Wichtiges über Pflanzenschutz. Dazu einiges über das Haltbar machen von Rohstoffen.
Der perfekte Garten
Unseren Garten gestalten wir nach Lust und Laune. Egal ob als Beet für die ganze Familie, oder als Topfgarten auf dem Balkon. Eine weitere Möglichkeit ist, das ganze Jahr über auf der Fensterbank. All unsere Pflanzen, gedeihen mit dem richtigen Wissen überall. Bei Topfkulturen, hat man den Vorteile. Man kann empfindliche Gewächse, wie Basilikum oder Rosmarin den Winter über ins Haus bringen. Mehrjährige Kräuter wie Thymian oder Andere lassen sich ebenso sehr gut in Gemeinschaften integrieren.
Besonders praktisch für Euch daheim, ist eine Kräuterspirale, bei der man viele Pflanzen auf kleinstem Raum unterbringen kann. Es ist dabei wichtig, dass aus die Nordseite schattenverträgliche Kräuter wie Petersilie, Liebstöckel oder Pfefferminze gepflanzt werden. Andere Pflanzen fühlen sich eher im oberen, trockeneren Bereich wohler. Sonnenhungrige Vertreter wie Thymian und Majoran, Salbei oder Rosmarin sind dabei erste Wahl. Die typischen Küchenkräuter stellt man am besten in Hausnähe.
Was macht Kräuter wertvoll?
Das Aroma von Speisekräutern und die Wirksamkeit von Heilkräutern beruhen meist auf der Kombination mehrerer Inhaltsstoffe. Diese sind in den unterschiedlichsten Pflanzenteilen zu finden. Hauptsächlich in den Blättern, Blüten und Wurzeln. Ebenso in de Zwiebeln und Früchten, oder Samen der Kräuter enthalten auch wasserlösliche Gerbstoffe. Diese wirken desinfizierend und wohltuend auf die Schleimhäute. Ebenso sind magenstärkende Bitterstoffe enthalten. Dazu werden reizmildernde und entzündungshemmende Schleimstoffe geliefert. Nicht zuletzt geben uns Kräuter zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe.
Die wichtigsten Anteile sind leicht flüchtige ätherische Öle. Diesen verdankt eine Pflanze ihre spezifischen Aromen. Durch spezielle Aufbereitungsmethoden werden heilkräftige Naturprodukte auch zu Drogen verarbeitet. Heilkräuter wirken schonend und haben kaum Nebenwirkungen. Man sollte sich aber immer an die empfohlenen Dosierungen halten. Nur leichte Beschwerden sollten selbst kuriert werden. Einen Arztbesuch kann die Behandlung mit Naturmedizin nicht ersetzen.
Pflanzenschutz
Der richtige Standort und optimale Bedingungen, sind die beste Vorbeugung gegen Befall von Schädlingen und Krankheiten. Häufig wehrt schon allein der starke Geruch und die Farbe vieler Pflanzen, schädliche Insekten ab. Aber wenn ist zu tun wenn Schädlinge auftauchen?trotzdem einmal auftauchen, Am Besten versucht man zunächst mit umweltschonenden Methoden zu arbeiten. Befallene Stellen werden herausgeschnitten und die Schädlinge abgesammelt. Ebenso zeigen Fallen oder Pflanzenbrühen eine gewünschte Wirkung. Bei einem starken Befall greift der Profi auf schonende Präparate zurück. Hier werden zum Beispiel Kaliseifen verwendet.
Fine Garden Lodge verkauft und beratet. Fachsimpeln ist unsere Lieblingsbeschäftigung.